DAS BUCHINGER FASTEN
Fasten ist nicht hungern. Wer hungert, fastet nicht.
Fasten als Prävention hat viele positive Effekte. Es findet eine Art Reinigung statt. Ablagerungen, Fette und Gifte werden abgebaut und über den Atem, die Haut und die Verdauungsorgane ausgeschieden. Diese gründliche, innere Reinigung des Körpers setzt sich aber auch auf Geist und Seele fort.
Lass Dich begleiten auf deinem Weg zu mehr Gesundheit.
"Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübungen und heile ein kleines Weh eher durch Fasten als durch Arznei." Das sagte schon der berühmteste Arzt des Altertums Hippokrates von Kos (460 – 370 v. Chr.), auf den heute noch alle Ärzte ihren Eid schwören.
Was ist Buchinger Fasten? Bei dem richtigen Fasten kommt es nicht zu einem Hungern. Der Körper greift nach einer
kurzen Umstellungsphase auf seine eigenen Depots zurück. Das heißt, die verfügbaren Reserven werden angegriffen. Zunächst die Kohlenhydrate, die allerdings relativ schnell aufgebraucht sind. Dann stehen Eiweiße und Fette auf der Tagesordnung. Nach einigen Tagen ist es nur noch Fett. Davon ist auch bei schlanken Menschen reichlich vorhanden.
Besonders positiv dabei ist, dass immer zuerst die Stoffe verwendet werden, die wir am wenigsten brauchen. Organe und Muskulatur werden verschont.
Fasten ist aber auch keine Diät. Denn beim Fasten hungert man ja nicht. Und beim Fasten geht es in erster Linie nicht um eine Gewichtsabnahme. Bei einer Diät wird immer noch so viel Nahrung zugeführt, dass die Verdauungsorgane normal arbeiten müssen. Deshalb kommt es da auch nicht zu einem Fastenstoffwechsel.
Fasten ist der bewusste, freiwillige, zeitlich begrenzte Verzicht auf feste Nahrung. Der freiwillige Verzicht bereichert vielseitig. Es ist die beste Gelegenheit, in Form zu bleiben oder wieder in Form zu kommen.
Schöner Nebeneffekt: auch das ein oder andere Kilo verschwindet. Ein guter Einstieg, um Schwung in sein neues Essverhalten zu bringen.
Beim Buchinger-Heilfasten geht um einen gesunden Lebensstil und ungesunde Verhaltensweisen zu erkennen und nachhaltig zu ändern.
Außerdem geht es um Achtsamkeit, Bewegung, Ernährung, Ruhe, Gefühle, Gedanken, Stille.
Das Heilfasten ist eine aktive Gesundheitsvorsorge und ein Anti Aging Prozess.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!